Fertigstellung des Ausbildungsrahmenplans für den Photovoltaik-Techniker, November 2018.
Nach der Präsentation von PROMESS und der vorläufigen Version des Ausbildungsrahmenplans im Juli 2018 wurden Anpassungen vorgeschlagen und Elemente zum Unternehmertum, die auf das GERME-Modell zurückgehen, hinzugefügt.
Die Ausbildung wurde in Form von Modulen neu kalibriert (M1 = Upgrade, M2 = SHS usw.). Dies bedeutet, dass die Ausbildung nicht mehr in einem einzigen, kontinuierlichen Block von mehreren Monaten stattfindet, sondern in Form von unabhängigen und progressiven Modulen, die zeitlich mit Praxis verbunden werden können. Dies hat zwangsläufig Auswirkungen auf den Ablauf und die Planung der Schulungen, bietet aber auch die Möglichkeit, die Module nach Bedarf und Nachfrage zu organisieren.
Module | Kompetenzen in Photovoltaik | Unternehmerische Fähigkeiten |
Modul 1. Upgrade | Wissensbasis in Algebra, Französisch, Maßeinheiten, etc. | Sich selbst im Hinblick auf den Beruf und den Ausbildungsansatz positionieren |
Modul 2. Solarsystem für den Hausgebrauch | Dimensionierung, Installation und Wartung | Erstellen Sie einen Verkaufspreis, eine Rechnung und verfolgen Sie Ihre Aktivitäten. |
Leistung: < 1 kWp (mit kleinem Wechselrichter) | ||
Modul 3. Gewerbliche Einrichtungen, öffentliche städtische oder ländliche Gemeinden | Dimensionierung, Installation und Wartung | Planen Sie Ihr Geschäft und verstehen Sie die Umgebung (Markt, Werkzeuge, Vorschriften, etc.). |
Leistung: 1 - 20 kWp | ||
Modul 4. Hybridsystem, Netzanschluss, Pumpen | Beherrschung der 'Nicht-PV'-Variablen bei Solarpumpen und Netzen, Durchführung von technischen und wirtschaftlichen Studien und Verwaltung der Wartung | Vorausschauende Planung und Steuerung der Aktivitäten |
Leistung: 5 bis 6 kWp mit Diesel- oder Netz-Backup, 35 kWp mit Verkauf des Überschusses |