PROMEE – Kirgisistan

Ausbildung von lokalen Handwerkern und Zugang zu energiesparenden Lösungen für Haushalte, Kirgisistan

Partner

  • CAMP Alatoo, eine Organisation mit Sitz in Kirgisistan, die sich auf Bildung und Ausbildung im Umgang mit natürlichen Ressourcen und insbesondere mit Energiefragen spezialisiert hat.
  • GERES (Groupe Energie Renouvelables, Environnement et Solidarité) ist eine NGO für Klimasolidarität, die den Klimawandel bekämpft und die lokale Bevölkerung unterstützt. Sie arbeitete mit CAMP Alatoo und den Handwerkern des Projekts zusammen, um die Kompetenz der verschiedenen Akteure in Fragen der Wärmedämmung zu fördern.

Hintergrund & Interventionsgebiet

Überblick über das Projektgebiet

Energiearmut in Verbindung mit einer hohen Anfälligkeit für den Klimawandel wird erhebliche Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der ländlichen Gemeinden haben. Die Energiearmut in der Region ist durch einen unzureichenden und ungleichen Zugang zu verschiedenen Energiequellen gekennzeichnet und die ländlichen Haushalte sind auf feste Brennstoffe (Kohle, Biomasse, Holz) zum Heizen und Kochen angewiesen. Der Zugang zu und die Nutzung von Elektrizität sind aufgrund begrenzter oder nicht vorhandener Ausrüstung/Infrastruktur und unzureichender Ressourcen zur Bezahlung der Nutzung eingeschränkt. Gleichzeitig sind die Energieverluste aufgrund energieintensiver Gebäude, Infrastrukturen und Geräte hoch.

Die Ausbildung und Begleitung von Energieeffizienzhandwerkern in ländlichen Gebieten ist daher eine Gelegenheit, den Lebensstandard der lokalen Bevölkerung durch erschwingliche Energiesparprodukte, die vor Ort eingesetzt werden, zu erhöhen.

Hauptziele (2021 -2023)

  • Verbesserung der Fähigkeit lokaler Handwerker, effiziente und erschwingliche Energiesparlösungen für Haushalte einzuführen, durch Ausbildung in den Grundlagen der Dienstleistungsförderung und in modernen Technologien zur Isolierung von Häusern in Berggebieten (20 ausgebildete Handwerker).
  • Verbesserung des Zugangs zu erschwinglichen Energiesparlösungen für Haushalte für Landbewohner durch vereinfachte Finanzierungsmechanismen
  • Bewertung der Energieeinsparungen der Haushalte, um zu zeigen, dass die umgesetzten Lösungen die Energieeffizienz maximieren und die Heizkosten in Wohngebäuden senken können.

Wichtigste Ergebnisse von Phase 1 des Projekts (2021 - 2023)

  • Ein Pool von 12 Handwerkern aus der Oblast (Provinz) Issyk-Kul ist in der Lage, die spezifischen Bedingungen von Häusern hinsichtlich der Isolierung zu bewerten, die geeignetsten Lösungen zur Energieeinsparung im Haushalt auszuwählen, die Mengen der Baumaterialien zu berechnen, die Isolierungsarbeiten korrekt durchzuführen und sein Geschäft zu vermarkten.

Renovierte Häuser oder Häuser, die sich in der thermischen Renovierung befinden (Außenwände, Dächer)

  • Der Betriebsmittelfonds für das System zur Finanzierung von zinslosen Darlehen an lokale Haushalte ist funktionsfähig und wird schrittweise erneuert. Insgesamt 24 Haushalte entschieden sich während dieser ersten Phase für die Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Häuser. Die meisten Arbeiten betrafen (in der Reihenfolge ihrer Bedeutung): Außenisolierung der Wände, Dachisolierung, Austausch der Fenster.
  • Nach den ersten Feststellungen und Bewertungen vor Ort wurde festgestellt, dass bestimmte Arten von Arbeiten nicht oder nur unzureichend beherrscht wurden. Daher wurde GERES von der Stiftung beauftragt, eine gemeinsame Diagnose und zusätzliche Schulungen durchzuführen. Diese konzentrierten sich auf drei Themen: Isolierung der Wände von innen, Isolierung der Holzböden (die in der Region sehr verbreitet sind) und Belüftung.

GERES-Schulung (Innenwände, Holzböden, Belüftung)

  • Die qualitativen Bewertungen, die von der Stiftung vor Ort durchgeführt wurden, sowie die Umfragen von CAMP bei den Haushalten zeigten sowohl eine Reduzierung des Brennstoffverbrauchs (insbesondere Kohle, mit Verbrauchsrückgängen von bis zu 50% im Vergleich zu den Wintern vor der Isolierung) als auch eine deutliche Verbesserung des Komforts während der Heizperiode.

Identifizierte Verbesserungspunkte

Bei der Überprüfung der Umsetzung der ersten Phase wurde eine Reihe von Verbesserungspunkten identifiziert:

  • Eine notwendige Anpassung der geografischen Strategie: Das Projekt hatte Schwierigkeiten, sich in der Oblast Naryn, die ebenfalls von dem Projekt betroffen war, zu etablieren. Obwohl das Interesse an Wärmedämmungsarbeiten in diesen Gebieten über 3.000 m Höhe durchaus vorhanden ist, beschränkten administrative und andere Hindernisse den Zugang zum Betriebskapital für die lokalen Maurer.
  • Die Notwendigkeit, Zahlen über die Verbesserungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Verbrauch) zu erhalten, um die qualitativen Informationen über die Verbesserung des thermischen Komforts, die von den Haushalten angegeben wurden, zu objektivieren.
  • Die Notwendigkeit, über verschiedene Kanäle mehr über diese Verbesserungen zu kommunizieren, um eines der Ziele des Projekts zu erreichen, nämlich die Verbreitung der Kultur der Wärmedämmung.

Ziele der Phase II (2023 - 2026)

Aufgrund der ersten positiven Ergebnisse und der Erkenntnisse aus der ersten Phase wurde beschlossen, das Projekt in einer zweiten Phase fortzusetzen, die operative Anpassungen beinhalten sollte, insbesondere :

  • Überprüfung der geografischen Strategie mit einem "Ölfleck"-Ansatz: Das Projekt soll in Gebiete ausgedehnt werden, die näher als Naryn liegen und an der Grenze der Mobilität der bereits am Projekt beteiligten Maurer liegen. So werden in Phase 2 weitere 15 Handwerker in Städten und Dörfern rund um den Issyk-Kul-See ausgebildet.
  • Das Betriebskapital wird erhöht, um die Aktivitäten dieser neuen Handwerker zu absorbieren.
  • Es wurde ein experimentelles Monitoringsystem eingerichtet. Auf der Grundlage eines klaren Protokolls wurden 3 Häuser mit unterschiedlichen Typologien ausgewählt, um eine Reihe von Messungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Brennstoffverbrauch) im Winter vor und nach der Wärmedämmung durchzuführen. Die betroffenen Haushalte wurden in der Erfassung der Verbrauchsdaten geschult und Sensoren wurden in den "Schlüsselräumen" der Wohnungen installiert. Im Gegenzug wird das Projekt einen Teil der Isolierungsarbeiten kofinanzieren.

Eines der für das Monitoring ausgewählten Häuser

Schulung einer Familie in der Erfassung von Brennstoffverbrauchsdaten

  • Auf der Grundlage dieser empirisch erhobenen Daten und der Aussagen der beteiligten Familien wird Kommunikationsmaterial entwickelt und über verschiedene Kanäle (PROMEE Projekt-Website, soziale Netzwerke usw.) verbreitet.

Nützliche Links

Link zum nationalen Partner CAMP Alatoo - https://www.camp.kg/

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.