PROMESS – Senegal

Ausbildungs-, Anwendungs- und Inkubationszentrum für Photovoltaik im Senegal

Partner

Das PROMESS-Projekt wird von der Vereinigung "Une Lumière Dans La Rue" (Ein Licht in der Straße) mit Sitz in Thiès getragen. Diese gewährleistet das tägliche Management des Ausbildungszentrums, die pädagogische Koordination der Ausbildung und die Verbindung zu den Institutionen und Behörden sowie die Animation, die Erleichterung der Nachbetreuung nach der Ausbildung und die Vernetzung der Unternehmer.

Eine Kohorte von FIS-Lernenden (Solar Installateur Training)

Hintergrund & Interventionsgebiet

Senegal hat derzeit 14 Millionen Einwohner, von denen fast 50% in Städten leben. Die Analphabetenrate liegt bei über 40% und die Arbeitslosenrate schwankt je nach Quelle zwischen 15% und 35%. Die ländlichen Gebiete sind die ersten, die betroffen sind. Sie haben keinen angemessenen Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen, 72% der ländlichen Bevölkerung haben z.B. keinen Zugang zu Elektrizität. Das Zusammenspiel dieser beiden Phänomene führt zu einer Abwanderungs- und Migrationsdynamik.

Die Ausbildung und Begleitung von Technikern und Unternehmern im Bereich der Photovoltaik für den ländlichen Raum ist daher eine Gelegenheit, wirtschaftliche Aktivitäten zu entwickeln und gleichzeitig zur Verbesserung der Lebensbedingungen beizutragen.

Wichtigste Ergebnisse der ersten beiden Phasen (2017 - 2020 und 2021 - 2023)

  • Einführung von Ausbildungsreferenzen und Curricula
  • Rekrutierung der Ausbilder, Zusammenstellung des Projektteams innerhalb von ULDLR.
  • 124 Absolventen (26 Frauen, 98 Männer) ;
  • Bereits greifbare Ergebnisse :
    • 28% der Auszubildenden sind in Unternehmen eingegliedert; davon haben 22% ihr Zertifikat als Solarinstallateur noch nicht erhalten.
    • 3 Einzelunternehmen und 11 GIEs, die durch das Projekt gegründet wurden und 39 Lernende (52% der Ausgebildeten) aus 11 Gemeinden im Senegal beschäftigen.

Hauptziele Phase III (2023 - 2025)

  • Diese strategische Ausrichtung wurde aus verschiedenen Gründen gewählt: der Wunsch, den Markt in Thiès und Umgebung nicht zu sättigen; der Bedarf an Elektrifizierung in anderen Gebieten des Landes; der Bedarf an qualifizierten und kompetenten Arbeitskräften, um diesen Bedarf decken zu können.

Lernende während einer Baustellenschule

  • Überarbeitung der Ausbildungscurricula: Neugestaltung der Grundausbildung und der Weiterbildung zu einer einzigen FIS (Ausbildung zum Solarinstallateur); Vereinfachung des Lehrinhalts der FP (Ausbildung zum Pumpen, für Fachleute) und Anpassung der Unterrichtszeiten an die Anforderungen der Solarinstallateure.
  • Erleichterung der beruflichen Eingliederung der 124 jungen Menschen, die in den ersten beiden Phasen ausgebildet wurden, und derjenigen, die in Phase 3 ausgebildet werden: Die Schaffung der Stelle eines Entwicklungsbeauftragten und die Einrichtung eines internen Systems für die Betreuung und Begleitung nach der Ausbildung sind wichtige Herausforderungen in Phase 3. Die Aufgaben sind sowohl auf Unternehmen (Aufbau eines Netzwerks von Partnerunternehmen, Besuche des Ausbildungszentrums durch Fachleute, Treffen zwischen Fachleuten und Absolventen usw.) als auch auf Absolventen ausgerichtet (Unterstützung bei der Entwicklung des Alumni-Netzwerks, Unterstützung bei der Formalisierung von Mikrounternehmen, Hilfe bei der Beantwortung von Ausschreibungen durch Unternehmer, die PROMESS absolviert haben usw.).
  • Stärkung der Kompetenzen des PROMESS-Teams: Die Stärkung der Kompetenzen der operativen Partner bleibt eine starke Priorität der Stiftung. Verschiedene HR-Entwicklungen (Projektmanagerin, Leiterin der Verwaltung und Buchhaltung, Logistiker, Entwicklungsbeauftragte)

Zwischenstand im Februar 2025

  • Im Bereich der Ausbildung hat PROMESS bislang 162 Personen ausgebildet, 42 Frauen und 120 Männer.
  • Um die praktische Komponente zu verstärken, die bereits in der Ausbildung dominiert, wurden 2 Übungsbänke (Simulation einer Hausinstallation und Simulation eines Pumpsystems) in das Lehrmaterial des Zentrums aufgenommen.

Lernende im praktischen Unterricht - Verwendung einer Übungsbank, die eine Hausinstallation simuliert.

  • In der laufenden Phase 3 kamen die Absolventen aus vier Regionen des Landes: Fatick (7 Absolventen: 3 Frauen, 4 Männer), Louga (9 Absolventen: 4 Frauen, 5 Männer), Saint-Louis (8 Absolventen: 3 Frauen, 5 Männer) und Tambacounda (8 Absolventen: 4 Frauen, 4 Männer).
  • Die Lehrpläne für die Ausbildung zum Pumpen wurden überarbeitet und der Stundenumfang auf 93 Stunden reduziert, von denen mehr als 50 % auf die Praxis entfallen. 22 von 24 Lernenden (9 Frauen, 13 Männer) haben seit Beginn der Phase 3 die Pumpenausbildung abgeschlossen.
  • Es gibt einen interessanten Trend, dass die aktivsten PROMESS-Absolventen heute anbieten, Auszubildende auf Lehrbaustellen zu betreuen.
  • Seit dem dritten Quartal 2024 wurden bislang mehr als 100 Unternehmen angesprochen. Etwa 15 von ihnen wurden getroffen (persönlich oder per Video), um PROMESS und die Vorteile der Ausbildung, insbesondere den praktischen Teil, vorzustellen. 5 von ihnen besuchten das Zentrum Ende 2024 und eröffneten damit eine Reihe von ähnlichen Veranstaltungen in den kommenden Monaten.
  • Eine Vereinbarung wurde zwischen einem ersten Unternehmen und PROMESS unterzeichnet. Diese Vereinbarungen zielen darauf ab, die Beziehung zu Beschäftigungsfragen zu formalisieren. Die Unternehmen verpflichten sich insbesondere, PROMESS über Beschäftigungsmöglichkeiten oder Zulieferungen zu informieren, die dann an das Netzwerk der Absolventen weitergeleitet werden.
  • Une convention a été signée entre une première entrepris et PROMESS. ces conventions visent à formaliser la relation sur les questions d’emploi. Les entreprises s’engagent notamment à partager avec PROMESS les opportunités d’emplois ou de sous-traitance, diffusées ensuite dans le réseau des diplômés.
  • Die Umfrage von Trajectoires ergab mehr Informationen für mehr als 60% der Absolventen (die an der Umfrage teilnahmen): mehr als die Hälfte von ihnen (58% der Männer, 50% der Frauen) sind in einer unternehmerischen Situation (Mikrounternehmen, formell oder informell); 12% der Frauen und 5% der Männer haben einen Arbeitsvertrag. Die Ergebnisse sind interessant und die nächsten Umfragen werden die Effektivität der Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nachbereitung der Ausbildung überprüfen.
  • L’enquête de Trajectoires a permis d’avoir plus d’informations pour plus de 60% des diplômés (répondants à l’enquête) : plus de la moitié d’entre eux (58% pour les hommes, 50% pour les femmes) sont en situation d’entreprenariat (micro-entreprise, formelle ou informelle) ; 12% des femmes et 5% des hommes sont en contrat de travail. Les résultats sont intéressants, et les prochaines enquêtes permettront de vérifier l’efficacité des activités liées au post-formation.

Liens utiles

Lien vers le site du Centre de Formation au Sénégal : promess-senegal.org

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.